FAQ - §34a Sachkunde Fragen und Antworten

Was ist die §34a Sachkundeprüfung?

  • Die §34a Sachkundeprüfung nach der Gewerbeordnung ist eine Prüfung, die du bestehen musst, um im Bewachungsgewerbe arbeiten zu dürfen. Sie ist Voraussetzung für den sogenannten 34a Schein (§34a Sachkunde Prüfungszertifikat), der in der Sicherheitsbranche erforderlich ist um die wichtigsten Tätigkeiten ausüben zu dürfen.

Wo kann ich die §34a Sachkundeprüfung ablegen?

  • Die §34a Sachkundeprüfung wird von der Industrie- und Handelskammer (IHK) angeboten. Du kannst dich bei deiner regionalen IHK, wie z.B. der IHK Köln, zur Prüfung anmelden.

Wie schwer ist die §34a Sachkundeprüfung?

  • Die §34a Sachkundeprüfung gilt als anspruchsvoll und ist etwa doppelt so schwer wie die theoretische Führerscheinprüfung der Klasse B. Ein direkter Vergleich ist jedoch schwierig, da beide Prüfungen unterschiedlich aufgebaut sind (Die Fragen der Sachkundeprüfung werden nich vorab veröffentlicht, du muss die Inhalte also verstehen).

Wie melde ich mich zur §34a Sachkundeprüfung an?

  • Die Anmeldung zur §34a Sachkundeprüfung erfolgt über die örtliche IHK, z.B. IHK Köln. Genaue Informationen zu den Anmeldedaten findest du hier unter Punkt 2:(Link)

Welche Themen werden in der §34a Sachkundeprüfung geprüft?

  • In der §34a Sachkundeprüfung werden Themen wie Rechtskunde, Umgang mit Menschen, Sicherheitstechnik, Unfallverhütung und Grundlagen der Sicherheit abgefragt.

Wie lange dauert die §34a Sachkundeprüfung?

  • Die schriftliche §34a Sachkundeprüfung dauert etwa 120 Minuten, gefolgt von einer mündlichen Prüfung von ca. 15 Minuten.

Welche Hilfsmittel darf ich bei der §34a Sachkundeprüfung benutzen?

  • In der Regel sind bei der §34a Sachkundeprüfung keine Hilfsmittel erlaubt. Ausnahmen sind ein Stift und unter Umständen ein Wörterbuch, das jedoch vorab beantragt werden muss.

Wie bereite ich mich am besten auf die §34a Sachkundeprüfung vor?

  • Am besten bereitest du dich mit unserem 6-Wochen-Programm (Lernplan) auf die §34a Sachkundeprüfung vor. Damit erlangst du das nötige Wissen, um den 34a Schein erfolgreich zu bestehen.(Link)

Was passiert, wenn ich die §34a Sachkundeprüfung nicht bestehe?

  • Solltest du die §34a Sachkundeprüfung nicht bestehen, kannst du sie jederzeit wiederholen. Eine erneute Anmeldung bei der IHK ist notwendig.

Ich habe nur die mündliche Prüfung nicht bestanden, muss ich die schriftliche Prüfung auch wiederholen?

  • Nein, wenn du nur die mündliche §34a Sachkundeprüfung nicht bestanden hast, musst du nur diesen Teil wiederholen. Die schriftliche Prüfung bleibt in diesem Fall bestehen.

Wie viele Fragen gibt es in der schriftlichen §34a Sachkundeprüfung?

  • In der schriftlichen §34a Sachkundeprüfung erwarten dich 82 Multiple-Choice-Fragen (seit 01.07.2025) zu verschiedenen Themen wie Rechtskunde, Sicherheitstechnik und Unfallverhütung.

Wie viele Punkte brauche ich, um die §34a Sachkundeprüfung zu bestehen?

  • Du musst mindestens 50% der Punkte in der schriftlichen §34a Sachkundeprüfung erreichen, um den 34a Schein zu erhalten.

Welche Fragen werden im mündlichen Teil der §34a Sachkundeprüfung gestellt?

  • Im mündlichen Teil der §34a Sachkundeprüfung werden Fragen zur praktischen Anwendung deines Wissens gestellt. Dazu gehören z.B. Szenarien, wie du in bestimmten Sicherheitssituationen reagieren würdest.

Was muss ich zur §34a Sachkundeprüfung mitbringen?

  • Für die §34a Sachkundeprüfung musst du deinen gültigen Personalausweis sowie die Anmeldebestätigung mitbringen.

Wie kann ich meine Nervosität vor der §34a Sachkundeprüfung verringern?

  • Du kannst deine Nervosität vor der §34a Sachkundeprüfung durch gründliche Vorbereitung, Entspannungstechniken und positive Gedanken verringern. Ein strukturierter Lernplan hilft ebenfalls.

Was sind typische Fehler in der §34a Sachkundeprüfung?

  • Zu den typischen Fehlern in der §34a Sachkundeprüfung gehören das Übersehen von Details in den Fragen, schlechtes Zeitmanagement und eine unzureichende Vorbereitung.

Muss ich einen bestimmten Schulabschluss haben, um die §34a Sachkundeprüfung machen zu dürfen?

  • Nein, du brauchst keinen bestimmten Schulabschluss, um an der §34a Sachkundeprüfung teilnehmen zu dürfen.

Kann ich die §34a Sachkundeprüfung in einer anderen Sprache ablegen?

  • Die §34a Sachkundeprüfung wird nur auf Deutsch angeboten. Es gibt keine Möglichkeit, die Prüfung in einer anderen Sprache abzulegen.

Wie hoch sind die Kosten für die §34a Sachkundeprüfung?

  • Die Kosten für die §34a Sachkundeprüfung variieren je nach IHK, liegen jedoch meist zwischen 150 und 200 Euro. Es kann zusätzliche Kosten für Vorbereitungskurse oder Lernmaterial geben.

Gibt es einen Vorbereitungskurs für die §34a Sachkundeprüfung?

  • Ja, es werden verschiedene Vorbereitungskurse für die §34a Sachkundeprüfung angeboten, sowohl in Präsenz als auch online. Diese Kurse helfen dir, die wichtigsten Themen zu lernen und dich optimal auf die Prüfung vorzubereiten. Wir bieten zum Beispiel einen 6-Wochen-Kurs über unsere App an, den du komplett eigenständig abarbeiten kannst.

Kann ich die §34a Sachkundeprüfung online ablegen?

  • Nein, die §34a Sachkundeprüfung kann derzeit nur vor Ort bei der IHK abgelegt werden. Es gibt jedoch Online-Vorbereitungskurse, die dir bei der Vorbereitung helfen können.

Wie lange dauert es, bis ich den 34a Schein (Prüfungszertifikat) erhalte?

  • Nachdem du die mündliche §34a Sachkundeprüfung erfolgreich bestanden hast, erhältst du das Zertifikat zur bestandenen §34a Sachkundeprüfung (34a Schein) in der Regel sofort von einem IHK-Prüfer.

Welche Berufe kann ich mit dem 34a Schein ausüben?

  • Mit dem 34a Schein kannst du in allen Bereichen des Bewachungsgewerbes arbeiten, z.B. als Türsteher, Sicherheitsmitarbeiter, im Objektschutz oder als Personenschützer.

Wie oft kann ich die §34a Sachkundeprüfung wiederholen?

  • Du kannst die §34a Sachkundeprüfung so oft wie nötig wiederholen, falls du sie nicht bestehst. Es gibt keine Begrenzung der Versuche, aber du musst dich jedes Mal erneut bei der IHK anmelden.

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um an der §34a Sachkundeprüfung teilzunehmen?

  • Es gibt keine formalen Voraussetzungen, um an der §34a Sachkundeprüfung teilzunehmen. Du solltest jedoch volljährig sein und Deutsch auf einem ausreichenden Niveau beherrschen.

Wie oft wird die §34a Sachkundeprüfung angeboten?

  • Die §34a Sachkundeprüfung wird mehrmals im Jahr von der IHK angeboten. Die genauen Termine variieren je nach Standort, daher solltest du dich bei deiner regionalen IHK informieren.